ELVA-Sammlung

ELVA Sammlung

Die einzigartige ELVA-Kellereimaschinen-Sammlung in 5464 Rümikon / Schweiz (am Hochrhein)

ELVA Sammlung

Willkommen bei der einzigartigen ELVA-Kellereimaschinen-Sammlung in der Schweiz. Erfahren Sie auf dieser Webseite alles über die Sammlung, die Hintergründe und die aktuellen Projekte. 

Zudem gibt es zur Sammlung ein umfassendes Buch sowie eine Museum-Wiki mit allen Details zu den über 1.000  Sammlungsstücken.

Aufgrund jahrzehntelanger Tätigkeit in der Weinwirtschaft haben wir erst sporadisch, dann systematisch Kellereimaschinen europäischer Herkunft zusammengetragen.

Die Objekte stammen vorwiegend aus dem ersten und zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts, in welche Zeit auch die starke Mechanisierung der Branche fällt. Die Sammlung besteht aus Maschinen und Geräten der Kellerwirtschaft, nicht aber des Weinbaus. Während letztere in zahlreichen Museen zu besichtigen sind, ist uns sonst keine andere grosse Sammlung mit Schwerpunkt Kellereimaschinen bekannt.

Unsere Idee war und ist, diese Sachen der Verschrottung zu entziehen, um heutigen Fachleuten und Interessierten zu zeigen, zu welchen Leistungen unsere Vorfahren im Stande waren, was letztlich zu unserem heutigen Wohlstand geführt hat. Wir zeigen die Maschinen im Originalzustand in Form eines “Schaulagers”; die professionelle Restaurierung und Präsentation der Objekte bleiben der Zukunft vorbehalten. Zu einigen Maschinen – namentlich der einst stolzen Schweizer Marke ELVA (Friederich, Morges) – können wir eine komplette Dokumentation über die Herstellung vorlegen. 

Roland Baldinger

Sammlungs-Wiki

Im Sammlungs-Wiki sind sämtliche Museumsstücke erfasst inkl. interessanten Hintergrundinformationen. Zusätzlich zu allen Ausstellungsstücken sind zudem viele Dokumente wie technische Literatur, Produktprospekte, Fachzeitschriften, Patente etc. digitalisiert im Wiki zu finden. Sie können also die gesamte Sammlung jederzeit von zu Hause aus besuchen.

Das Buch zur Sammlung

Was bei der Bereitstellung und Abfüllung passiert, bevor wir den Flascheninhalt geniessen können. Das Buch behandelt die Abfüllung von Getränken in Flaschen ab 1850 bis 1970.  Autor: Roland Baldinger

596 Seiten
Sprache Deutsch
2. Auflage 2022
Harter Einband
2700 illustrierte Maschinenbeschriebe
300 weitere Abbildungen
ISBN 978-3-033-08965-5 

Erhältlich bei folgenden Händlern online:

Kontakt und Info

Die Sammlung befindet sich in den Geschäftsräumen der Max Baldinger AG in CH-5464 Rümikon. Besuche können gerne nach Voranmeldung auf roland.baldinger@baldinger.biz kostenlos organisiert werden. Die Sammlung ist nicht öffentlich. Das Projekt wird getragen von Max Baldinger AG und ELVAmac SA. Wir suchen laufend interessante Objekte und Dokumente zur Ergänzung der Sammlung, um den Informationsgehalt dieser Seite zu erhöhen. Kontakt: roland.baldinger@baldinger.biz.