Informationen zu Grashey & Poujarniscle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuseumWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
geliefert werden.<br>
 
geliefert werden.<br>
  
Beschrieb Korken-Sterilisieranlage
+
'''Beschrieb Korken-Sterilisieranlage'''
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
|-
 
|-
Zeile 26: Zeile 26:
 
| [[File:1962_Grashey10.jpg|300px|thumb|left|Prospekt 1962, Seite 10]]
 
| [[File:1962_Grashey10.jpg|300px|thumb|left|Prospekt 1962, Seite 10]]
 
|}
 
|}
'''1972 Katalog Intervitis 72'''
+
'''1963 Weinbaukongress 63'''
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
|-
 
|-
| [[File:1972_Grashey_Katalog_Intervitis72.jpg|310px|thumb|left|Annonce]]
+
| [[File:1963_Grashey_Katalog_Weinbaukongress63.jpg|310px|thumb|left|Annonce]]
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 3. August 2022, 19:06 Uhr

1858 Gründung die Firma existiert noch. Tätigkeit unbekannt.

Die unten beschriebene Anlage wurde schnell konkurrenziert durch
das 1953 von Heinrich Gültig mit Unterstützung der Weinbauschule Weinsberg
entwickelte Sterilisierverfahren. Die Korken konnten so steril und gebrauchsfertig
geliefert werden.

Beschrieb Korken-Sterilisieranlage

Prospekt 1962, Seite 1
Prospekt 1962, Seite 2
Prospekt 1962, Seite 3
Prospekt 1962, Seite 4
Prospekt 1962, Seite 5
Prospekt 1962, Seite 6
Prospekt 1962, Seite 7
Prospekt 1962, Seite 8
Prospekt 1962, Seite 9
Prospekt 1962, Seite 10

1963 Weinbaukongress 63

Annonce