390 Verkorkmaschine, R. Détrez: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuseumWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Photos und Prospekte)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
|-
 
|-
| [[File:161 Verschliesser1.jpg|400px|thumb|left|Hersteller-Plakette]]
+
| [[File:390 Verschliesser1.jpg|298px|thumb|left|Ansicht von hinten]]
| [[File:161 Verschliesser2.jpg|400px|thumb|left|Typenschild]]
+
| [[File:390 Verschliesser2.jpg|400px|thumb|left|Ansicht Antrieb]]
 +
| [[File:390 Verschliesser5.jpg|400px|thumb|left|Korkschloss]]
 +
|}
 +
{| class="galleryTable noFloat"
 +
|-
 +
| [[File:390 Verschliesser3.jpg|400px|thumb|left|Hersteller-Plakette]]
 +
| [[File:390 Verschliesser4.jpg|400px|thumb|left|Modell]]
 
|}
 
|}
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
Solche Maschinen wurden anfänglich auch von E. Friederich, Morges verkauft unter dem Namen "Brass Cav"(vgl. Herstellerinfo Friederich).
 
Solche Maschinen wurden anfänglich auch von E. Friederich, Morges verkauft unter dem Namen "Brass Cav"(vgl. Herstellerinfo Friederich).
Die Maschine ist unvollständig: Der Korkentrichter fehlt.
 
 
Vgl. No. 161.
 
Vgl. No. 161.

Aktuelle Version vom 4. Mai 2017, 20:10 Uhr

390 Verschliesser.jpg

Spezifikation

Gruppe 5.100
Gattung Verschliesser
Art Verkorker halbautomatisch
Typ Le Castor
Fabriknummer
Baujahr ?
Herstellungsdauer ?
Hersteller R. Détrez
Land Frankreich

Beschreibung

(Beschreibung)

Photos und Prospekte

Ansicht von hinten
Ansicht Antrieb
Korkschloss
Hersteller-Plakette
Modell

Bemerkungen

Solche Maschinen wurden anfänglich auch von E. Friederich, Morges verkauft unter dem Namen "Brass Cav"(vgl. Herstellerinfo Friederich). Vgl. No. 161.