Informationen zu Salathé: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuseumWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
::::Auf Bild tippen für Bildvergrösserung<br />
 
::::Auf Bild tippen für Bildvergrösserung<br />
 
::::Auf Text tippen für kompletten Prospekt<br />
 
::::Auf Text tippen für kompletten Prospekt<br />
'''Les pompes Salathé et Friederich'''<br>
+
'''1868 Les pompes Salathé et Friederich'''<br>
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
|-
 
|-
Zeile 12: Zeile 12:
 
| [[File:6a1211_1923-09-13_Nouvelliste.jpg|500px|thumb|left|1923: Zeitungskopf des Nouvelliste]]
 
| [[File:6a1211_1923-09-13_Nouvelliste.jpg|500px|thumb|left|1923: Zeitungskopf des Nouvelliste]]
 
|}
 
|}
1952: Nachlass-Stundung (mit Vermögensabtretung?) in Lausanne; <br>
+
'''1952 Nachlass-Stundung''' (mit Vermögensabtretung?) in Lausanne; <br>
 
offenbar Einstellung der Geschäftstätigkeit. Quelle:Office des Faillites de Lausanne, S 257/197.
 
offenbar Einstellung der Geschäftstätigkeit. Quelle:Office des Faillites de Lausanne, S 257/197.

Version vom 6. Oktober 2018, 09:50 Uhr

Auf Bild tippen für Bildvergrösserung
Auf Text tippen für kompletten Prospekt

1868 Les pompes Salathé et Friederich

Die Anfänge der Firmen Salathé und Friederich

1923 Salathé au Comptoir Lausanne

1923: Annonce für Comptoir, Lausanne im Nouvelliste
1923: Zeitungskopf des Nouvelliste

1952 Nachlass-Stundung (mit Vermögensabtretung?) in Lausanne;
offenbar Einstellung der Geschäftstätigkeit. Quelle:Office des Faillites de Lausanne, S 257/197.