Informationen zu Wegelin & Hübner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuseumWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
Quelle: HKK e.V.
 
Quelle: HKK e.V.
  
'''1895 Ktalog Dampfpumpen'''
+
'''1895 Katalog Dampfpumpen'''
 
{| class="galleryTable noFloat"
 
{| class="galleryTable noFloat"
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00.jpg|300px|thumb|left|Titelseite]]
+
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00.jpg|250px|thumb|left|Titelseite]]
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00.jpg|300px|thumb|left|Titelseite]]
+
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00_1.jpg|250px|thumb|left|Titelseite]]
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00.jpg|300px|thumb|left|Titelseite]]
+
| [[File:1895_Wegelin&Huebner_Dampfpumpen00_2.jpg|250px|thumb|left|Titelseite]]
 
|}
 
|}

Version vom 15. Dezember 2020, 21:11 Uhr

Wegelin & Hübner, Halle a.S.
1869 Gründung
1899 Aktiengesellschaft. Hauptproduktion: Kältemaschinen
1946 VEB Maschinenfabrik Halle
1948 Ueberführung in „NAGEMA“ - VVB Nahrungs- und Genussmittelmaschinen mit Sitz in Dresden
1956 Kältetechnik an „1. MAFA Karl Marx Stadt“
1962 Zuordnung des VEB Maschinenfabrik Halle zur „VVB Chemie - und Klimaanlagen“ mit Sitz in Berlin 1965 zur „VVB Luft- und Kältetechnik“ mit Sitz in Dresden
1970 Umbildung der „VVB Luft- und Kältetechnik“ in den „VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik“ mit Sitz in Dresden
1990 1990 wurde der „VEB Maschinenfabrik Halle“ in die „ILKA Maschinenfabrik Halle GmbH“ mit Sitz in Halle/Saale überführt
1999 GEA AG Bochum übernimmt das Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern
Quelle: HKK e.V.

1895 Katalog Dampfpumpen

Titelseite
Titelseite
Titelseite