Informationen zu Winterberg, Streng: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuseumWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Aus Chronik Leibinger GmbH:<br>
+
Chronik Auszug:<br>
 
1909<br>
 
1909<br>
 
Gründung der Winterwerb, Streng & Co. GmbH. Die Gründerväter der Firma waren:
 
Gründung der Winterwerb, Streng & Co. GmbH. Die Gründerväter der Firma waren:
Zeile 12: Zeile 12:
 
1911<br>
 
1911<br>
 
Aufbau der Fabrik in Mannheim.<br>
 
Aufbau der Fabrik in Mannheim.<br>
 
+
1944/45<br>
 
+
Zerstörung der Fabrik durch Luftangriffe.<br>
 
+
1959<br>
 
+
Mit 500 Arbeitern und Angestellten eines der größten Werke unserer Branche.<br>
 
+
2008<br>
 
+
Benedikt Leibinger kauft 100% der Gert Transier SMB Technik GmbH (vormals Winterwerb, Streng & Co).<br>
Eine kurze Zusammenfassung einer langen Erfolgsgeschichte
+
2008<br>
 
+
Spatenstich auf dem neuen Firmengelände in Teningen.<br>
24. April 2013
+
2008<br>
 
+
Gert Transier scheidet als Geschäftsführer aus und übernimmt die Funktion des Beraters.<br>
Die ersten Ballons halten im Mittel 12.000 Füllzyklen.
+
2009<br>
Damit erhält die Balloon-Style®-Technologie den Status der Serienreife für halbautomatische Maschinen.
+
Leibinger SMB zieht ins neue Firmengebäude nach Teningen bei Freiburg im Breisgau um.<br>
 
+
2009<br>
17. Dezember 2012
+
Mannheimer Geschäftsräume werden endgültig verlassen.<br>
 
+
2010<br>
Das Unternehmen firmiert unter Leibinger GmbH
+
Erfolgreicher Wiedereinstieg in die klassische Flaschengärung mit der DOSANA.<br>
 
+
2011<br>
15. März 2012
+
Der weltweit erste Dosenfüller mit Vorevakuierung wird verkauft.<br>
 
+
2012<br>
Das „Balloon-Style-Patent“ wurde erteilt.
+
Das Unternehmen firmiert unter Leibinger GmbH<br>
 
+
Quelle: Firmenchronik Leibinger, Wikipedia
4. April 2011
+
 
+
Der weltweit erste Dosenfüller mit Vorevakuierung wird verkauft.
+
 
+
15. März 2010
+
 
+
Erfolgreicher Wiedereinstieg in die klassische Flaschengärung mit der DOSANA.
+
 
+
30. Juni 2009
+
 
+
Mannheimer Geschäftsräume werden endgültig verlassen.
+
 
+
1. April 2009
+
 
+
Leibinger SMB zieht ins neue Firmengebäude nach Teningen bei Freiburg im Breisgau um.
+
 
+
31. Dezember 2008
+
 
+
Gert Transier scheidet als Geschäftsführer aus und übernimmt die Funktion des Beraters.
+
 
+
15. Oktober 2008
+
 
+
Spatenstich auf dem neuen Firmengelände in Teningen.
+
 
+
5. März 2008
+
 
+
Benedikt Leibinger kauft 100% der Gert Transier SMB Technik GmbH (vormals Winterwerb, Streng & Co).
+
 
+
1959
+
 
+
Mit 500 Arbeitern und Angestellten eines der größten Werke unserer Branche.
+
 
+
1944/45
+
 
+
Zerstörung der Fabrik durch Luftangriffe.
+
 
+
1911
+
 
+
Aufbau der Fabrik in Mannheim.
+

Version vom 30. Oktober 2016, 12:19 Uhr

Chronik Auszug:
1909
Gründung der Winterwerb, Streng & Co. GmbH. Die Gründerväter der Firma waren:

Carl Winterwerb
Heinrich Winterwerb
Richard Streng

1909
Ausstellung der ersten rotierenden, automatischen Flaschenfüllmaschinen.
Die erste rotierende, automatische Flaschenfüllmaschine wird auf den der Kellerei-Maschinen-Ausstellung auf der Oktoberwiese in München präsentiert.
1911
Aufbau der Fabrik in Mannheim.
1944/45
Zerstörung der Fabrik durch Luftangriffe.
1959
Mit 500 Arbeitern und Angestellten eines der größten Werke unserer Branche.
2008
Benedikt Leibinger kauft 100% der Gert Transier SMB Technik GmbH (vormals Winterwerb, Streng & Co).
2008
Spatenstich auf dem neuen Firmengelände in Teningen.
2008
Gert Transier scheidet als Geschäftsführer aus und übernimmt die Funktion des Beraters.
2009
Leibinger SMB zieht ins neue Firmengebäude nach Teningen bei Freiburg im Breisgau um.
2009
Mannheimer Geschäftsräume werden endgültig verlassen.
2010
Erfolgreicher Wiedereinstieg in die klassische Flaschengärung mit der DOSANA.
2011
Der weltweit erste Dosenfüller mit Vorevakuierung wird verkauft.
2012
Das Unternehmen firmiert unter Leibinger GmbH
Quelle: Firmenchronik Leibinger, Wikipedia