938 Etikettiermaschine, Ermold

Aus MuseumWiki
Version vom 10. August 2022, 14:43 Uhr von Rb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „300px == Spezifikation == {| class="wikitable" |Gruppe |6.300 |- |Gattung |Etikettiermaschine |- |Art |Leimplatten, halbautomatis…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

938 Etikettierer.jpg

Spezifikation

Gruppe 6.300
Gattung Etikettiermaschine
Art Leimplatten, halbautomatisch
Typ S1
Fabriknummer
Baujahr ca. 1920
Herstellungsdauer ?
Hersteller Ermold, USA
Land USA

Beschreibung

rechte Maschinenseite
Rückseite
Leimwerk, Leimplatten
Etikettenmagazin

Bemerkungen

Baujahr ca. 1953, d.h. zwischen den beiden untenstehenden Jahren:
1952 Einführung Simplabelt-Verstellgetriebe
1957 Gründung Maschinenfabrik Lenze
Es ist ein in Details verbesserter Nachbau der Maschine von Heinemann (Vgl. InvNo. 6B-918).
Heinemann seinerseits war zeitweise DE-Importeur für Ermold (vgl. >Ermold).
Die "Königin" wurde bis ca. 1963 gebaut (Vgl. Hersteller>SGZ), dann vom Erfolgsmodell K3 abgelöst.